Juni 2003: Zweites Mal in Safaga - Holiday Inn - Tauchbasis "Ducks Dive Center" | Tauchkarriere |
15. - 23. Juni 2003
Vierzehn TG Nr. 114 bis 127
Bereits 5 Monate nach meinem ersten Tauchurlaub in Safaga (Januar 2003) bin ich im Juni erneut dorthin zurückgekehrt und habe dort meinen nächsten Urlaub verbracht. Wiederum eine Woche in demselben Hotel Holiday Inn, und wiederum mit der Tauchbasis "Ducks Dive Center".
Gegenüber meinem ersten Aufenthalt im Januar hatte sich dort fast nichts verändert. Ich wurde wie ein alter Bekannter begrüßt, weil ich bei der Basiscrew wohl noch in Erinnerung war. Schnell war ich wieder im dortigen Tagesablauf integriert. Teilweise hatten jedoch die Diveguides gewechselt, Franka und Tina waren zu meinem Leidwesen nicht mehr da. Dafür war Zuzka in deren Fußstapfen als Tauchguide getreten, eine nette Taucherin aus Tchechien. Ihr Markenzeichen war ein kleiner Quietsche-Elefant als Schlüsselanhänger, den sie benutzte, um Briefings einzurufen oder dösende Taucher auf den nächsten Tauchgang hinzuweisen.
Natürlich war nun bei jedem Tauchgang meine UW-Kamera mit dabei. Na ja, bei FAST jedem TG. Denn am vorletzten Tauchtag meines Urlaubs gab meine Motormarine unter Wasser nach dem ersten Auslösen ihren Geist auf. Der Auslöser ließ sich plötzlich ohne den bekannten Druckpunkt butterweich durchdrücken, jedoch schoß die Kamera keine Bilder mehr. Der Film wurde nicht mehr transportiert, der Blitz blitzte nicht mehr. So musste ich diesen Tauchgang am Tobia Hamra dann mit einer leblosen Kamera in der Hand fortsetzen.
Gleich nach dem Auftauchen habe ich die Kamera noch an Bord des Tagesbootes durchgecheckt. Ich konnte keine äußeren Anzeichen für einen Wassereinbruch entdecken, und auch mit neuen Batterien versehen änderten sich die Symptome nicht, die Kamera blieb tot. Zum Glück passierte mir dies erst am vorletzten Tages meines Tauchurlaubes, so dass ich dann nur noch einen Tauchgang ohne Kamera am nächsten Tag vor mir hatte.
Nach meiner Rückkehr in Deutschland habe ich die Kamera letztendlich zur Reparatur eingeschickt bei www.marinefoto.de. Die Diagnose lautete, dass ausgelaufene Batteriesäure einige Leiterbahnen zerfressen hatten. (Ich vermute einen Vorschaden von meinem Vorbesitzer aus ebay, da zu meinen Besitzzeiten nie Batterien ausgelaufen sind). Marinefoto hat die Korrosionsspuren beseitigt und die Leiterbahnen für insgesamt Euro 89 nachgelötet. Außerdem erhielt ich noch folgende Erläuterung des Defekts: "Warum ging der Aufzug butterweich? Nach dem Auslösen wird der Film transportiert und der Verschluß gespannt. Da der Film nicht transportiert wurde ging auch die Verschlussmechanik nicht in die Ausgangsstellung. Das Drücken des Auslösers ging ins Leere." Nach dieser Reparatur habe ich die Kamera dann wieder wie gewohnt eingesetzt.
nach oben | Stationen meiner Tauchkarriere | Tauchen in Kas / Türkei / September 2003 |